Shiba Inu: Eigenschaften, Haltung und Kosten
Der Shiba Inu ist eine urtümlich asiatische Hunderasse, die ein fuchsähnliches Aussehen hat, bewegungsfreudig sowie intelligent ist und ursprünglich aus Japan kommt. In Japan wurde der Shiba Inu jahrhundertelang als Jagdhund eingesetzt, bevor er ab den 1930er Jahren gezielt gezüchtet wurde, um die Rasse zu erhalten.
Zu den wichtigsten Eigenschaften des Shiba Inus gehören seine Loyalität, Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit. Wegen ihrer Unabhängigkeit eignen sich Shibas nicht für Anfänger. Shibas eignen sich als Familienhund, weil sie freundlich sind und ihr Rudel beschützen.
Ein Shiba Inu benötigt jeden Tag mehrere Stunden Auslauf. Für die Erziehung eines Shibas benötigt man Liebe, Strenge und Geduld. Bei guter Haltung werden Shibas bis zu 16 Jahre alt. Ein Shiba kostet bis zu 4.000 Euro. Man sollte seinen Shiba ausschließlich von einem seriösen Züchter kaufen oder aus einem Tierheim adoptieren.
Wir von Meisterbarf verkaufen seit vielen Jahren erstklassiges Barf Futter für Haustiere und kennen uns daher bestens mit allen Hunderassen, inklusive Shiba Inus, sowie mit ihren Bedürfnissen aus.
Im Folgenden erklären wir alles Wichtige, was es zum Shiba Inu zu wissen gibt.
Geschichte des Shiba Inu
Die Geschichte des Shiba Inu geht mehrere Jahrtausende zurück. Der Shiba Inu ist ein japanischer Hund, der ursprünglich zur Jagd eingesetzt wurde. In den 1930er Jahren wurden gezielte Versuche unternommen, die Rasse zu erhalten, nachdem reinrassige Shibas durch Kreuzung mit anderen Hunderassen zur Seltenheit geworden waren.
Im Folgenden ist genau erklärt, woher der Shiba Inu kommt, wer ihn gezüchtet hat und wozu er gezüchtet wurde.
Woher kommt der Shiba Inu?
Der Shiba Inu kommt aus Japan. Ursprünglich war der Shiba in den bergigen Regionen am Meer in Japan beheimatet.
Der Shiba Inu ist eine von insgesamt 6 anerkannten japanischen Hunderassen. Die anderen 5 anerkannten japanischen Hunderassen sind der Hokkaido, der Kishu, der Shikoku, der Kai und der Akita.
Wer hat den Shiba Inu gezüchtet?
Der Shiba Inu wurde von Japanern gezüchtet und ist das Produkt jahrtausend langer Selektion. 1928 stiegen Shiba-Liebhaber in die gezielte Züchtung von Shiba Inus ein, weil die Rasse aufgrund von Kreuzungen mit anderen Hunderassen fast verloren gegangen war.
Zu den Kreuzungen mit anderen Hunderassen kam es, nachdem Ende des 19. Jahrhunderts die Briten ihre eigenen Rassen mit nach Japan gebracht hatten. Nach der Einführung britischer Hunderassen war der reinrassige Shiba Inu zu einer Seltenheit geworden.
Wozu wurden Shiba Inu gezüchtet?
Ursprünglich wurden die Shiba Inu gezüchtet, um den Einheimischen in Japan als Jagdhund für kleines Wild und Vögel zu dienen. Die Rolle des Jagdhunds übernahm der Shiba jahrhundertelang.
In den 1930er Jahren ist der Shiba Inu gezielt gezüchtet worden, um die Rasse zu erhalten. Reinrassige Shibas waren selten geworden, nachdem immer mehr Kreuzungen mit anderen Hunderassen stattfanden. Seit 1934 gelten offizielle Standards für den Shiba Inu. 1937 wurde dem Shiba Inu von Japan der Status “Nationales Naturdenkmal” verliehen.
Welche Eigenschaften hat ein Shiba Inu?
Ein Shiba Inu hat im Wesentlichen folgende Eigenschaften: Er ist loyal, zuverlässig, intelligent und wachsam sowie stur und unabhängig. Shiba Inus werden etwa 33 bis 43 cm groß und ungefähr 7 bis 13 kg schwer.
Im Folgenden erklären wir, wie der Charakter von Shiba Inus ist, wie groß und schwer sie werden, sowie ob man sie gut alleine lassen kann.
Wie ist der Charakter eines Shiba Inus?
Der Charakter eines Shiba Inus ist loyal, zuverlässig und kinderlieb. Shiba Inus gelten als sehr wachsam, mutig und selbstbewusst. Shibas sind extrem pfiffige und intelligente Hunde.
Shiba Inus haben einen ausgeprägten eigenen Willen und ein unabhängiges Wesen. Der Shiba gilt als zuweilen dickköpfiger und sturer Hund, dem man Grenzen aufzeigen muss.
Der Shiba Inu beschützt sein Rudel und ist Fremden gegenüber, egal ob Mensch oder Tier, zunächst misstrauisch. Shibas haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt.
Wie groß ist ein Shiba Inu?
Ein Shiba Inu ist ungefähr 33 bis 43 cm groß. Shiba Rüden werden zwischen 35 und 43 cm groß. Shiba Hündinnen werden etwa 33 bis 41 cm groß.
Wie schwer ist ein Shiba Inu?
Ein Shiba Inu ist ungefähr 7 bis 13 kg schwer. Ein Shiba Rüde ist etwa 8 bis 13 kg schwer. Eine Shiba Hündin ist ungefähr 7 bis 11 kg schwer.
Kann man einen Shiba Inu gut alleine lassen?
Ja, man kann einen Shiba Inu grundsätzlich gut alleine lassen, solange es sich nur um ein paar Stunden hält. Manche Hundehalter berichten davon, dass man einen Shiba Inu bis zu 8 Stunden alleine lassen kann.
Es ist besser, seinen Shiba Inu so wenig wie möglich allein zu lassen, weil er wie andere Hunde auch ein soziales Tier ist, das Zuneigung, Beschäftigung und Bewegung benötigt. Ein Shiba ist eine Verpflichtung, die nicht leichtfertig genommen werden sollte. Es ist nicht sinnvoll, den Shiba jeden Tag 8 Stunden alleine zu lassen.
Ist ein Shiba Inu gut für Anfänger?
Nein, ein Shiba Inu ist nicht gut für Anfänger, weil er als potenziell stur, dickköpfig und eigenwillig gilt. Als Halter eines Shibas benötigt man eine strenge Hand und muss dem Hund klare Grenzen aufzeigen. Viele Anfänger haben mit Strenge gegenüber ihren Hunden Probleme.
Ist ein Shiba Inu als Familienhund geeignet?
Ja, ein Shiba Inu ist als Familienhund geeignet, weil er als loyal und zuverlässig gilt. Shiba Inus sind kinderlieb und verstehen sich vor allem mit älteren Kindern bestens. Bei jüngeren Kindern ist etwas Vorsicht geboten, weil sich Shibas nicht gerne unterordnen. Hat der Shiba die Familie als sein Rudel akzeptiert, beschützt er sie.
Mit anderen Haustieren versteht sich der Shiba Inu, wenn er vom Welpenalter an entsprechend sozialisiert wurde. Vorsicht ist bei kleinen Haustieren wie Meerschweinchen geboten, weil Shibas einen ausgeprägten Jagdinstinkt haben.
Wie viel Auslauf braucht ein Shiba Inu?
Ein Shiba Inu braucht mindestens eineinhalb bis 2 Stunden Auslauf am Tag. Shiba Inus benötigen viel Auslauf, weil sie Jagdhunde sind und reichlich Bewegung ihrem Wesen entspricht. Am besten geht man mit seinem Shiba mindestens 2 Mal am Tag spazieren.
Für einen Shiba Inu sollte man jeden Tag weitläufige Spaziergänge oder Wanderungen einplanen. Für Menschen, die nur wenig spazieren gehen wollen, eignen sich Shibas nicht.
Es ist nicht immer möglich, einen Shiba Inu frei laufen zu lassen, weil der Hund einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Man sollte den Shiba an die Leine nehmen, wenn bekannt ist, dass sich in der Region wilde Tiere wie Rehe aufhalten.
Wie sollte man einen Shiba Inu erziehen?
Einen Shiba Inu sollte man erziehen, indem man liebevoll, geduldig und streng ist, dem Hund klare Grenzen aufzeigt und sich dem Shiba gegenüber als Alphatier beweist. Shiba Inus benötigen klare Anweisungen, weil sie stur und unabhängig sind.
Shiba Inus haben keinen ausgeprägten will-to-please und widersetzen sich den Befehlen ihres Besitzers, wenn sie das Gefühl haben, dass dieser nicht dominant genug ist. Am besten geht man mit seinem Shiba in die Hundeschule.
Es ist wichtig, einen Shiba Inu von klein auf an andere Tiere und an Kinder zu gewöhnen, um ihn entsprechend zu sozialisieren. In fortgeschrittenem Alter vertragen sich Shibas kaum mit anderen Tieren, wenn sie nicht vom Welpenalter an daran gewöhnt sind.
Wie alt werden Shiba Inu?
Shiba Inu werden unter normalen Umständen ungefähr 12 bis 16 Jahre alt. Shibas erreichen ein relativ hohes Alter, weil sie, anders als andere Hunderassen wie Golden Retriever, kaum genetische Vorbelastungen haben.
Wie alt genau ein Shiba Inu wird, hängt nicht zuletzt von seiner Haltung und seiner Ernährung sowie von möglichen Krankheiten und Verletzungen ab. Gewähre deinem Shiba reichlich Auslauf und sorge für eine gesunde Ernährung, dann wirst du viel Freude an und mit ihm haben.
Was kostet ein Shiba Inu?
Ein Shiba Inu kostet ungefähr 1.000 bis 4.000 Euro bei der Anschaffung. Nach der Anschaffung des Shiba Inus entstehen weitere Kosten durch den regelmäßigen Kauf von Tiernahrung, Tierarztbesuche und Steuern.
Im Folgenden ist genau erklärt, was ein Shiba Inu kostet.
Wie viel kostet ein Baby Shiba Inu?
Ein Baby Shiba Inu kostet etwa 1.000 bis 4.000 Euro. Bei geringeren Preisen sollte man davon ausgehen, dass das Angebot nicht von einem seriösen Züchter kommt.
Wie hoch sind die monatlichen Kosten für einen Shiba Inu?
Die monatlichen Kosten für einen Shiba Inu sind ungefähr 50 bis 150 Euro hoch oder höher. Die genauen monatlichen Kosten für einen Shiba Inu hängen von den individuellen Bedürfnissen des Hundes ab. Gerade durch unerwartete Tierarztbesuche können die monatlichen Kosten für Shibas in die Höhe schnellen.
Neben den regelmäßigen Tierarztkosten für Kontrolluntersuchungen, Wurmkuren, etc. entstehen bei Shiba Inus monatliche Kosten durch Hundefutter, Spielzeuge und Hundeschule. Die Hundeschule kostet für einen Shiba etwa 10 bis 25 Euro pro Stunde.
Zu den monatlichen Kosten für eine Shiba Inu kommen die Kosten für die Hundesteuer.
Wie viel kostet die Hundesteuer für einen Shiba Inu?
Die Hundesteuer für einen Shiba Inu kostet ungefähr 30 bis 150 Euro pro Jahr. Wie viel genau die Hundesteuer für den Shiba kostet, hängt vom Wohnort ab.
Wo kann man Shiba Inu Welpen kaufen?
Einen Shiba Inu Welpen kann man vor allem bei Züchtern kaufen. Man sollte unbedingt darauf achten, einen Shiba Inu von einem seriösen Züchter zu kaufen. Seriöse Züchter sind Mitglied in einem Verein, haben für ihre Tiere mindestens einen Abstammungsausweis und sorgen sich um das Wohl der Hunde.
Ein seriöser Züchter sorgt sich um das Wohl seiner Tiere und ermöglicht Ihnen, seine Shiba Inu Welpen und die Elterntiere kennen zu lernen. Seriöse Züchter integrieren die Shiba Inu Welpen in ihren Alltag, damit die Tiere möglichst früh möglichst viel kennen lernen. Bei Shiba Inus ist diese Prägungsphase besonders wichtig, damit sie sich später mit anderen Tieren und Menschen vertragen.
Informiere dich genau, bevor du dich für einen Züchter entscheidest. Kaufst du einen Shiba Inu von einem dubiosen Züchter, unterstützt du Tierleid und es besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Tier frühzeitig erkrankt.
Als Alternative zum Züchter ist es möglich, einen Shiba Inu aus dem Tierheim zu adoptieren. In Tierheimen befinden sich Shiba Inus, die dringend ein Zuhause benötigen.
Wir von Meisterbarf setzen uns für das Wohl von Hunden und anderen Haustieren ein und verkaufen deshalb hochwertiges Barf Futter für Hunde und Katzen. Bei uns findest du unter anderem erstklassiges Barf Fleisch, Innereien und Knochen sowie Obst- und Gemüse-Mixe für deinen Shiba Inu.

