Dieses Bild zeigt Zwiebeln, die Hunde nicht essen dürfen.
13. Oktober 2024


Dürfen Hunde Zwiebeln essen?

Nein, Hunde dürfen keine Zwiebeln essen, weil Zwiebeln für Hunde giftige Schwefelverbindungen enthalten. Schon eine mittelgroße Zwiebel ist potenziell tödlich für Hunde mittlerer Größe, weshalb Zwiebeln und andere Zwiebelgewächse auch nicht in kleinen Mengen auf dem Futterplan des Vierbeiners zu finden sein sollten.

Zwiebeln sind nicht an Hunde zu verfüttern, da sie bei den Vierbeinern eine hämolytische Anämie (Blutarmut) auslösen. Dies ergab die Studie “An experimental study of hemolysis induced by onion (Allium cepa) poisoning in dogs” von X. Tang et al., die 2008 in der Zeitschrift “Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics” erschien.

Zwiebeln sind sowohl roh als auch gekocht, gebraten und in Pulverform giftig für Hunde. Bereits bei einer geringen Dosis von Zwiebeln entwickeln sich bei den meisten Hunden leichte Vergiftungssymptome. Statt Lauchgewächsen verkaufen wir in unserem Onlineshop von Meisterbarf sichere Barf Ware, die die ausgewogene und artgerechte Ernährung deines Hundes unterstützen.

Nachfolgend erläutern wir, warum Hunde keine Zwiebeln essen dürfen.

Warum dürfen Hunde keine Zwiebeln essen?

Hunde dürfen keine Zwiebeln essen, da das Gewächs giftiges Alliin enthält. Alliin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die bei Hunden die roten Blutkörperchen zerstört. Der Zwiebelverzehr führt beim Hund unbehandelt zu einer Blutarmut, wobei die Organe nicht genug Blut erhalten und ein Organversagen folgt.

Schon kleine Mengen Zwiebelstücke begünstigen bei Hunden schwere Vergiftungen und können zum Tod führen, wenn die Vierbeiner nicht umgehend zum Tierarzt gebracht werden. Die ätherischen Öle in frischen Zwiebeln sind für die meisten Hunde abstoßend und reizen ihre Nasennebenhöhlen. Hunde dürfen aufgrund des Alliin keinerlei Arten von Zwiebel- oder Lauchgewächsen essen. Zwiebelgewächse wie rote und weiße Zwiebeln, Schalotten, Frühlingszwiebeln, Porree, Knoblauch, Schnittlauch und Bärlauch sind giftig für Hunde.

Über den Zwiebelverzehr bei Hunden gibt es Mythen, dass die Lauchgewächse imstande sind, Würmer und Flöhe bei den Vierbeinern zu bekämpfen. Die Wirksamkeit von Zwiebeln bei Hunden mit Würmern oder Flöhen ist wissenschaftlich nie bewiesen worden und sollte deshalb aufgrund der Vergiftungsgefahr nicht getestet werden.

Wie viel Zwiebeln sind giftig für Hunde?

Zwiebeln sind für Hunde ab einer Menge von 0,5 % des Körpergewichts des Vierbeiners giftig. Bei einem 15 kg schweren Hund lösen bereits 75 g Zwiebel gefährliche Vergiftungserscheinungen aus. Je nach Alter und Größe des Hundes ist es möglich, dass schon 15 - 30 g Zwiebeln für den Vierbeiner toxisch sind.

Auch wenn Zwiebeln bei vielen Hunden bis zu einer Menge von 5 g pro Kilogramm Körpergewicht nicht zu einer Vergiftung führen, sollte vollständig von der Fütterung von Zwiebeln abgesehen werden. Selbst bei geringeren Mengen als 0,5 % des Körpergewichts an Zwiebeln ist es möglich, dass leichte Nebenwirkungen wie Durchfall oder Bauchschmerzen beim Vierbeiner auftreten.

Frisst der Hund zu viel Zwiebel, führt dies zu schwerwiegenden Symptomen wie Benommenheit, erhöhter Atemfrequenz und Fieber. Die Schwere der Vergiftungssymptome beim Hund hängt von der gefressenen Menge der Zwiebeln ab. Je weniger Zwiebeln der Hund gegessen hat, desto milder sind die Symptome. Entwickelt der Hund schwerwiegende Symptome, handelt es sich um einen Notfall und es ist sofort der Tierarzt aufzusuchen.

Was tun, wenn der Hund Zwiebeln gegessen hat?

Wenn der Hund Zwiebeln gegessen hat, sollte man direkt mit ihm zum Tierarzt oder in eine Tierklinik fahren. Bringe deinen Hund nach dem Zwiebelverzehr zum Tierarzt, auch wenn der Vierbeiner keine Anzeichen einer Zwiebelvergiftung zeigt. Versuche für den Tierarzt nachzuvollziehen, wie viel Zwiebel der Hund gefressen hat.

Nachdem dein Hund versehentlich Zwiebeln gegessen hat, warte nicht ab, bis dein Vierbeiner Symptome zeigt, sondern fahre umgehend zum Tierarzt. Höchstens 2 Stunden nach dem Zwiebelverzehr sollten Hundebesitzer mit ihrem Tier einen Tierarzt aufsuchen, damit dieser den Hund noch rechtzeitig zum Erbrechen bringt. Versuche niemals selbst, deinen Hund zum Erbrechen zu bringen, wenn er Zwiebeln gefressen hat, da dies dem Vierbeiner schaden kann.

Symptome einer Zwiebelvergiftung bei Hunden sind unter anderem Erbrechen, Durchfall, Fieber, Benommenheit, Atembeschwerden, starker Speichelfluss, Schwäche und erhöhte Herzfrequenz. Eine Zwiebelvergiftung kann beim Hund tödlich enden, weshalb der Vierbeiner unbedingt nach dem Zwiebel-Konsum vom Tierarzt untersucht werden muss.

Sei für den Tierarztbesuch auf Fragen des Arztes vorbereitet und schätze ein, wann und wie viel Zwiebel dein Hund gefressen hat. Je mehr Informationen der Tierarzt über den Zwiebelverzehr des Hundes erhält, desto gezielter ist er in der Lage, dem Vierbeiner zu helfen. Handle bei einer potenziellen Zwiebelvergiftung bei deinem Hund nie im Alleingang und gib deinem Hund keine Medikamente oder Haushaltsmittel, die der Tierarzt nicht genehmigt hat.

Dürfen Welpen Zwiebeln essen?

Nein, Welpen dürfen Zwiebeln nicht essen, denn für sie ist die enthaltene Aminosäure Alliin hochgiftig. Welpen haben einen noch unterentwickelten Magen-Darm-Trakt und eine geringe Körpergröße, weshalb bereits sehr kleine Mengen Zwiebeln unter 10 g mit hoher Wahrscheinlichkeit toxisch für die jungen Hunde sind.

Die Leber und Niere eines Welpen haben noch nicht die volle Entgiftungsleistung, wie es erwachsene Hunde haben, weshalb die jungen Hunde schneller und intensiver auf die Giftstoffe in den Zwiebeln reagieren.

Hundewelpen und Junghunde sind neugierig und fressen in vielen Fällen alles, was sie finden, weshalb Zwiebeln unbedingt außer Reichweite der jungen Hunde aufbewahrt werden sollten.

Alternative Gemüsesorten zu Zwiebeln für Hunde

Alternative Gemüsesorten zu Zwiebeln für Hunde sind Karotten, Gurken, Zucchini, Blumenkohl, gekochte Kartoffeln, Sellerie und Kürbis. Leicht verdauliche, ungefährliche Gemüsesorten liefern Hunden wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Man sollte anstelle von Zwiebelgewächsen andere Gemüsesorten in die Ernährung von Hunden integrieren, weil Hunde Zwiebeln nicht essen dürfen. Möchtest du statt Zwiebeln artgerechte Komponenten für die Mahlzeit deines Hundes kaufen, schaue gerne in unserem Barf Shop vorbei. Wir von Meisterbarf haben für deinen Vierbeiner hochwertiges Barf Fleisch, Barf Innereien, Obst, Gemüse und artgerechte Barf Zusätze im Sortiment.