Auf dem Bild ist ein Hund. Neben dem Hund befindet sich Parmesan.
27. Februar 2025

Dürfen Hunde Parmesan essen?

Ja, Hunde dürfen Parmesan essen, weil er keine Laktose enthält und sich deshalb in Würfel geschnitten oder gerieben für Hunde eignet. Im Vergleich zu anderen Käsesorten enthält Parmesan weniger Fett und wird deswegen von den meisten Hunden gut vertragen. Parmesan ist salzig und wird deshalb nur in Maßen gefüttert.

Parmesan ist für Hunde in kleinen Portionen nicht giftig. Die Inhaltsstoffe des Käses bringen gesundheitliche Vorteile für den Vierbeiner. Die Proteine fördern die Bildung und den Erhalt der Muskeln, das Calcium stärkt die Knochen und Zähne und das Magnesium wirkt sich positiv auf das Nervensystem des Hundes aus. Ein übermäßiger Verzehr von Parmesan als Teil der Barf Nahrung ist bei Hunden aufgrund des Salzgehalts zu vermeiden.



Welchen Parmesan dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen alle Parmesan Sorten wie zum Beispiel Parmigiano Reggiano oder Grana Padano essen. Die Parmesansorten variieren beim Salzgehalt je nach Reifedauer und Herstellung. Beim Parmesan für Hunde ist zu beachten, dass der Salzgehalt mit der Länge der Reifedauer steigt und es keine salzarme Variante gibt.

Gleichzeitig ist die lange Reifedauer notwendig, damit der Parmesan keine Laktose mehr aufweist. Dadurch ist Parmesankäse selbst für laktoseintolerante Hunde und Hunde mit einer Milcheiweiß-Allergie geeignet. Die Reifedauer von Parmigiano Reggiano liegt bei 12 bis 30 Monaten und Grana Padano wird 9 bis 14 Monate gereift - längere Reifungen sind bei beiden Sorten möglich.

Entscheide dich beim Hund für hochwertigen Parmesan und gegen abgepackten Reibekäse mit ungesunden Zusatzstoffen.

Wie viel Parmesan dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ungefähr 1 Teelöffel bis 2 Esslöffel Parmesan (etwa 8 bis 20 Gramm) essen. Kleine Hunde bekommen nur einen Teelöffel Parmesan, mittelgroße 1 Esslöffel und große Hunde höchstens 2 Esslöffel Parmesan pro Woche. Von mehr Parmesan ist bei Hunden abzusehen, um Übergewicht und Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.

Bekommen Hunde mehr Parmesankäse als die empfohlene Menge von höchstens 2 Esslöffeln Parmesan zu fressen, werden Nebenwirkungen wie Übergewicht und Verdauungsbeschwerden begünstigt. Der Fettgehalt von Parmesan ist zwar im Vergleich zu anderen Käsesorten gering, dennoch führen die knapp 30 Gramm Fett pro 100 Gramm Parmesan zu gesundheitlichen Problemen beim Hund.

Wie oft dürfen Hunde Parmesan essen?

Hunde dürfen Parmesan 1 Mal pro Woche essen. Parmesan gilt als Leckerli und nicht als regelmäßiger Bestandteil der Hundenahrung, weshalb Parmesan nur gelegentlich an die Vierbeiner zu verfüttern ist. Der hohe Fett- und Salzgehalt macht den Parmesankäse zu einem ungeeigneten Käse für die tägliche Ernährung des Hundes.

Wie dürfen Hunde Parmesan essen?

Hunde dürfen Parmesan roh sowie gerieben, in Würfel oder in kleine Stücke geschnitten essen. Das Zerkleinern des Käses für den Hund ist wichtig, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Geschmolzener Parmesan ist nicht an Hunde zu verfüttern, da durch die Hitze das Fett und das Salz konzentrierter sind.

Eine weitere Möglichkeit, Parmesan an Hunde zu verfüttern, ist es, Parmesan Kekse im Backofen zuzubereiten. Für die Hundekekse mit Parmesan vermengt man den Käse mit Eiern (wahlweise auch mit glutenfreiem Mehl und Leinsamen) und backt den Teig in gewünschter Form bei 180 °C für etwa 20 Minuten. Alternativ können die Parmesan Kekse auch in der Heißluftfritteuse gebacken werden.

Welche Teile von Parmesan dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ausschließlich den Laib vom Parmesan essen. Die Rinde vom Parmesan ist abzuschneiden, bevor du deinem Hund den Käse servierst, da der Rand zu hart ist, einen höheren Salzgehalt als der Käse aufweist und zum Teil aus Stoffen wie Wachs oder Kunststoff besteht. Diese Stoffe sind für Hunde schädlich.

Welche Hunde dürfen Parmesan nicht essen?

Hunde, die Nierenprobleme haben, dürfen keinen Parmesan essen, da Parmesan eine sehr salzhaltige Käsesorte ist (1.529 Milligramm Salz pro 100 Gramm Parmesan). Salzhaltige Lebensmittel schränken die Nierenfunktion ein und belasten die Nieren der Hunde, was die Organe daran hindert, überschüssiges Natrium auszuscheiden.

Übergewichtige Hunde oder Vierbeiner, die zu Übergewicht neigen, sollten keinen Parmesan essen, da Parmesankäse 431 Kalorien pro 100 Gramm Parmesan aufweist und diese die Gewichtsprobleme der Vierbeiner begünstigen. Bei Hunden mit Zahnproblemen ist nur geriebener Parmesan geeignet, damit nachhaltige Schäden an den Zähnen vermieden werden. Bei kranken Hunden ist die Parmesan-Fütterung unbedingt vorher mit dem Tierarzt abzusprechen.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Parmesan beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Parmesan den Salz- und Kaloriengehalt beachten. Hunde reagieren auf viel Salz und Fett mit Darmverstimmungen und Magenproblemen. Noch größere Mengen Salz und Fett verursachen bei Hunden Zittern, Krämpfe und Dehydrierung.

Füttere Parmesan an deinen Hund je nach Verträglichkeit nur in kleinen Mengen und gelegentlich.

Bei der Erstfütterung des Parmesans an deinen Hund, gibst du dem Vierbeiner zunächst nur einen kleinen Würfel des Käses und beobachtest, ob er mit Symptomen des Unwohlseins auf das Lebensmittel reagiert. Verträgt dein Hund den Parmesankäse ohne Nebenwirkungen, darf die Menge des Käses erhöht werden. Erbricht der Hund sich nach dem Parmesan oder hat starken Durchfall, streiche Parmesan aus der Hundeernährung.

Ab wann dürfen Hunde Parmesan essen?

Hunde dürfen ab dem erwachsenen Alter von 12 bis 18 Monaten Parmesan essen. Für Welpen und Junghunde ist Parmesan zu salzig, was beim empfindlichen Verdauungstrakt der jungen Hunde zu Magen-Darm-Beschwerden und anderen Komplikationen führt. Bei Welpen konzentriert man sich statt Käse auf Fleisch und Gemüse.

Senioren Hunde vertragen den hohen Salzgehalt des Parmesans besser als Junghunde, weil ihr Magen-Darm-Trakt zwar ebenfalls sensibel, dafür jedoch voll entwickelt ist. Alte Hunde profitieren beim Parmesan vor allem vom vielen Protein und Calcium, da diese den Erhalt der Knochen, der Muskeln und der Zähne stärken.

Dürfen Hunde Parmesan in verarbeiteter Form essen?

Ja, Hunde dürfen Parmesan in verarbeiteter Form essen, wenn sich im verarbeiteten Parmesan ausschließlich hundefreundliche Lebensmittel befinden. Geeignet sind Hundekekse und Hundeleckerlis mit Parmesan. Ungeeignet für Hunde ist Parmesan als Teil eines menschlichen Gerichts, wie Parmesan Pesto oder Parmesan Hähnchen.

Berücksichtige bei der Fütterung deines Hundes mit Parmesan, dass Parmesankäse nur als eine besondere Belohnung für deinen Vierbeiner anzusehen ist und nicht als fester Teil seiner Ernährung. Zwar dürfen Hunde Parmesan essen, doch es ist besser, wenn sie bei ihren regelmäßigen Mahlzeiten hauptsächlich Fleisch und Gemüse erhalten. Hochwertiges Barf Muskelfleisch, Innereien und Knochen lassen sich günstig in unserem Barf Shop von Meisterbarf kaufen.