Auf dem Bild ist ein Hund. Er schaut interessiert auf Eiswürfel neben ihm.
20. Februar 2025

Dürfen Hunde Eiswürfel essen?

Ja, Hunde dürfen Eiswürfel essen, weil sie an heißen Sommertagen eine optimale Abkühlung für die Vierbeiner sind. Hunde mit empfindlichem Magen sollten keine Eiswürfel erhalten, da die Kälte den Magen reizt. Hunde dürfen Eiswürfel nicht im Ganzen herunterschlucken, sondern nur daran lecken oder vorsichtig darauf kauen.

Hunde sollten Eiswürfel nur gelegentlich essen, um Magenschmerzen und Darmbeschwerden zu unterbinden. Die Eiswürfel gibt man dem Hund entweder als Snack oder als Teil des Barf Futters. Lass deinen Hund niemals allein, wenn er Eiswürfel isst, um sicher zu gehen, dass er sich nicht verschluckt, und Nebenwirkungen wie Hirnfrost rechtzeitig zu bemerken.



Welche Eiswürfel dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen Eiswürfel aus Wasser und Eiswürfel mit Geschmacksrichtung essen. Als Grundlage für die Hunde-Eiswürfel werden Leitungswasser oder Fleischbrühe vom Huhn oder Rind ohne Salz genutzt. Für die Geschmacksrichtung verarbeitet man Joghurt, Gemüse- oder Obstpüree zu gefrorenen Leckerlis.

Für kleine Hunde eignen sich Eiswürfel aus einer herkömmlichen Eiswürfelform. Für große Hunde eignen sich Eiswürfel aus einer Muffinform. Alternativ stellen manche Hundebesitzer Eislecksteine für ihre Vierbeiner her, indem sie etwas Püree, Fleisch, Joghurt oder andere Leckerlis in eine große Schale packen und diese mit Wasser oder Brühe füllen. Die Schale wird mit ihren Zutaten eingefroren und später dem Hund serviert.

Benutze bei der Herstellung von Eiswürfeln für deinen Hund ausschließlich stilles Wasser und integriere nur Lebensmittel, die für Hunde geeignet sind und von deinem Vierbeiner vertragen werden.

Wie dürfen Hunde Eiswürfel essen?

Hunde dürfen Eiswürfel als Snack an heißen Tagen, draußen im Schatten oder in der Wohnung bzw. im Haus essen. Frisst dein Hund die Eiswürfel drinnen, lege ein Handtuch oder eine Unterlage darunter und füttere die Eiswürfel nur an einem Ort (z.B. in der Küche auf den Fliesen), um Verunreinigungen zu vermeiden.

Hunde erhalten den Eiswürfel nur als kleinen Würfel oder als Eis-Muffin aus der Muffinform. Achte bei der Fütterung darauf, dass dein Hund den Eiswürfel nicht auf einmal verschlingt, sondern langsam schleckt, um Magen-Darm-Verstimmungen und Erstickungsgefahr zu vermeiden. Eine Alternative zu Eiswürfeln ist Crushed Ice. Dabei fehlt deinem Hund jedoch die Beschäftigung, weil er Crushed Ice nicht schlecken kann, zudem sind die Kanten mitunter sehr scharf und können die Zunge und den Mundraum verletzen.

Taue die Eiswürfel für Hunde etwas an, damit die Zunge des Hundes nicht am eiskalten Würfel klebt. Ein angetauter Eiswürfel ist besser für den Hundemagen geeignet und verursacht beim Vierbeiner keine Zahn- oder Kieferprobleme. Eiswürfel gelten für den Hund nicht als Wasserersatz, sondern lediglich als zusätzliche Abkühlung.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Eiswürfeln beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Eiswürfeln beachten, dass die Eiswürfel nicht zu groß und nicht zu klein sind. Ist der Eiswürfel zu groß, zerstört er womöglich aufgrund seiner Härte die Zähne des Vierbeiners. Ist der Eiswürfel zu klein, verschluckt sich der Hund leicht daran.

Eiswürfel eignen sich für Hunde nicht als einzige Abkühl-Methode. Um eine Überhitzung des Hundes zu verhindern, sollte man auf Spaziergängen grundsätzlich Wasser mitführen und die Mittagssonne meiden. Zudem darf man sein Tier auf keinen Fall im heißen Auto lassen. Zu Hause sollte man sichergehen, dass der Hund ausreichend Schattenplätze zur Verfügung hat. Eiswürfel sind für Hunde lediglich als kleine Hilfe an heißen Tagen gedacht.

Wie viele Eiswürfel dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen je nach Körpergröße einen kleinen Eiswürfel oder einen großen Eiswürfel aus einer Form essen. Hunde sollten nicht mehr als einen Eiswürfel essen, da sie sonst Magen-Darm-Probleme bekommen können. Beobachte die Reaktion deines Hundes auf den Eiswürfel, wenn er noch nie zuvor einen eiskalten Würfel probiert hat.

Hunde erhalten nicht mehrere Eiswürfel nacheinander oder auf einmal, um Unwohlsein, Kältekopfschmerzen und Magenprobleme zu vermeiden. Ein Eiswürfel reicht aus, damit sich der Hund abkühlt. Sollte der Eiswürfel nicht genügen, greife zu Alternativen, die den Hund von außen statt von innen abkühlen.

Wie oft dürfen Hunde Eiswürfel essen?

Hunde dürfen gelegentlich (ungefähr 1 bis 2 Mal pro Woche) einen Eiswürfel essen, vorausgesetzt, die Außentemperaturen liegen über 25 °C. Frisst dein Hund Eiswürfel zu oft, kommt es zu Darmverstimmungen und Magenschmerzen. Gib deinem Hund bei niedrigeren Temperaturen keine Eiswürfel, um eine Unterkühlung zu vermeiden.

Ab wann dürfen Hunde Eiswürfel essen?

Hunde dürfen ab einem Alter von 1 ½ Jahren Eiswürfel essen, da die Würfel nur an erwachsene Vierbeiner gefüttert werden. Für Welpen und Junghunde sowie Senioren Hunde ist die Fütterung von Eiswürfeln nicht geeignet, da sie einen sehr empfindlichen Magen haben und eiskalte Lebensmittel schädlich für sie sind.

Die harte Konsistenz machen Eiswürfel zu einem ungeeigneten Snack für junge und alte Hunde, da diese Vierbeiner sensible Zähne haben, die zu Zahnbrüchen oder Schmerzen bei harten Lebensmitteln neigen. Welpen und Junghunde haben zudem noch nicht die Fähigkeit, ihre Körpertemperatur zu regulieren, weshalb kalte Eiswürfel mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Unterkühlung führen.

Welche Hunde dürfen Eiswürfel essen?

Gesunde Hunde dürfen Eiswürfel essen. Eiswürfel eignen sich vor allem für Hunde mit kurzen Schnauzen (z.B. Mops, Boxer, Pekinese) und übergewichtige Hunde, da sie bei hohen Temperaturen schnell dehydrieren und aufheizen. Hunde mit Zahnproblemen bekommen keine Eiswürfel, da die Härte der Würfel die Probleme verstärkt

Eiswürfel sind nicht für Hunde mit sensiblem Magen geeignet, da die Kälte die Magenschleimhaut reizt. Hat dein Hund eine Krankheit, ist es wichtig, den Tierarzt über die Fütterung mit Eiswürfeln zu befragen, bevor du deinem Hund an heißen Tagen eiskalte Leckerli servierst.

Welche alternative Abkühlung gibt es statt Eiswürfel für Hunde?

Eine alternative Abkühlung statt Eiswürfel für Hunde ist, eine äußere Abkühlung anzuwenden. Für die äußere Abkühlung von Hunden eignen sich Kühlmatten zum Darauflegen, schattige Plätze im Haus, das vorsichtige Abduschen, ein Planschbecken oder ein nasses Handtuch.

Eine Möglichkeit, den Verzehr von harten Eiswürfeln zu vermeiden und dennoch eine Abkühlung zu bieten, ist, einen Eiswürfel in das Trinkwasser des Hundes zu legen. Beim Eiswürfel im Wasser ist jedoch darauf zu achten, dass der Hund nicht zu schnell und nicht zu viel des Wassers trinkt und den Eiswürfel nicht im Ganzen verschluckt, um eine Erstickungsgefahr oder Magenbeschwerden zu vermeiden.

Bedenke, dass Eiswürfel für Hunde weder Futter- noch Trinkersatz sind. Obwohl Hunde Eiswürfel essen dürfen, ist es wichtig, dem Hund für eine gesunde und ausgewogene Ernährung hauptsächlich Muskelfleisch und Gemüse zu fressen zu geben. Besuche gerne unseren Onlineshop von Meisterbarf, um unsere hochwertigen Barf Produkte für die gesunde Ernährung deines Hundes zu kaufen.